![]() |
Bildquelle: Rheinwerk Verlag |
Ey-ei ... oder so
War da noch was….?
Ach ja. Die guten Vorsätze für das neue Jahr. Haben Sie die schon wieder vergessen, oder gar nicht erst gefasst? Meine sind, wie jedes Jahr, die üblichen Verdächtigen: Bewegung und Ernährung.
Also erstmal eine Bestandsaufnahme zum Thema
Bewegung.
Ich höre immer: 10.000 Schritte am Tag. Meine Uhr
zählt mit und beglückwünscht mich fast, aber nur fast, jeden Abend für die
erreichten 10.000.
Dann heißt es: nimm öfter die Treppe und nicht den
Fahrstuhl.
In der Zentralbibliothek nehme ich immer die Treppe,
sei denn ein voll beladener Medienwagen möchte auch in die nächst höhere Etage.
Dann fahre ich natürlich mit. Da bin ich solidarisch.
Wir sollten auch öfter das Auto stehen lassen und zu
Fuß gehen. Ich habe gar kein Auto. Den Punkt schon mal erfüllt.
Und Sport, der mir Spaß macht, steht sowieso auf dem
Wochenplan.
Mein Fazit: weitermachen, dranbleiben und Spaß dabei
haben.
In der Stadtbibliothek gibt es tolle Bücher und
Sach-DVD´s zu diesem Thema. Schauen Sie gern vorbei, um zu stöbern.
Wie sieht es nun aus mit der Ernährung? Ist meine
wirklich gesund? Oder ist mein Körper übersäuert? Gute Frage. Darum führte mich
mein erster Weg in diesem Jahr in die Apotheke um Indikatorstreifen zur
Kontrolle des ph-Wertes zu erstehen.
Das Ergebnis des ersten Testes nach den gehaltvollen Festtagen behalte ich lieber für mich. Diesmal habe ICH in den Regalen der Stadtbibliothek gestöbert und das „Wie-für-mich-geschrieben“-Buch gefunden:
![]() |
Bild: GU Verlag (Möchte ich entleihen) |
Seit 2 Wochen beginne ich den Tag mit selbst hergestelltem Kefir und Rezepten aus diesem Buch. Und TaTa….. nix mehr mit Körper übersäuert! So einfach geht das.
Kommen Sie in ihre Stadtbibliothek und Sie finden bestimmt auch ein solches Buch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
T. M.
Die Abwertung der Mütter - Wie überholte Familienpolitik uns den Wohlstand kostet
![]() |
Bildquelle: Verlag Droemer Knaur |
Ein überfälliger Beitrag zur Care-Debatte: Warum der schlechte Umgang mit Müttern den Wohlstand des Landes gefährdet.Kaum werden Frauen zu Müttern, verändert sich alles: Sie werden entmündigt und übergangen, gegebene Versprechen werden nicht gehalten. Vor allem aber sind sie die unbezahlte Arbeitskraft, auf die ein ganzes System sich verlässt. In Zeiten der Krisen und darüber hinaus.
Warum unser antiquiertes Mutterbild wirtschaftlichen Schaden anrichtet
Dabei ist ihr Einsatz – privat und beruflich – von zunehmender, ja essenzieller Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit dieses Landes. Trotzdem werden massenhaft gut ausgebildete Mütter vom Arbeitsmarkt ferngehalten, weil institutionelle Betreuungssysteme versagen, überkommene Mütterbilder Frauen unter Druck setzen und fragilere Familienstrukturen weniger verlässlich sind.
Und so hat der schlechte Umgang mit Müttern gesamtwirtschaftliche Konsequenzen.
»Alles an der Familienpolitik in unserem Land schreit nach Veränderung.« Anne Theiss
Klug und pointiert skizziert Anne Theiss in diesem Buch die Missstände, an denen sich bis heute wenig geändert hat und zeigt, wie die Politik ihre Verantwortung gegenüber Müttern und Familien endlich ernst nehmen kann. Sie beleuchtet, warum ein »Weiter so« langfristig das Wirtschafts-Modell der Bundesrepublik gefährdet und warum wir es besser nicht so weit kommen lassen.
Ein fundierter Beitrag zu einer sich verschärfenden Debatte von einer Mutter, die es leid ist zu schweigen.
Jahresrückblick unserer Top-Ausleihen 2023
Bevor wir uns ganz und gar dem neuen Jahr widmen, werfen wir nochmal einen kleinen Blick zurück und schauen uns die am besten ausgeliehenen Medien aus dem Jahr 2023 an.
Und da sich unsere Flaschenpost für Kinder in diesem Beitrag schon um die jeweiligen Kindermedien gekümmert hat, können wir uns nun intensiv mit den jeweiligen Top 3- Medien für Jugendliche und Erwachsene beschäftigen.
Und los geht es:
![]() |
Bild: Penguin |
1. Platz: 261 Ausleihen --> "Zur See" von Dörte Hansen
2. Platz: 216 Ausleihen --> "Einsame Nacht" von Charlotte Link
3. Platz: 201 Ausleihen --> "Atlas: Die Geschichte von Pa Salt von Lucinda Riley
![]() |
Bild: Fischer |
1. Platz: 50 Ausleihen --> "Was man bei Licht nicht sehen kann" von Kerstin Gier
2. Platz: 47 Ausleihen --> "Zeichen & Omen" von Marah Woolf
3. Platz: 41 Ausleihen --> "Das Lied von Vogel und Schlange"
von Suzanne Collins
![]() |
Bild: Blanvalet |
1. Platz: 49 Ausleihen --> "Einsame Nacht"
von Charlotte Link
2. Platz: 38 Ausleihen --> "Zur See" von Dörte Hansen
3. Platz: 32 Ausleihen --> "Mittagsstunde" von Dörte Hansen
![]() |
Bild: Carlsen |
1. Platz: 11 Ausleihen --> "Der goldene Kompass"
von Philip Pullman
1. Platz: 11 Ausleihen --> "Die Seiten der Welt" von Kai Meyer
3. Platz: 10 Ausleihen --> "Villains Collection"
von Serena Valentino
![]() |
Bild: Carlsen |
1. Platz: 20 Ausleihen --> "Die Känguru-Comics"
von Marc-Uwe Kling
2. Platz: 17 Ausleihen --> "Sherlock: Ein Fall von Pink" (Bd. 1) von Jay
3. Platz: 14 Ausleihen --> "It´s my life" (Bd. 1)
von Imomushi Narita
Comics & Manga - Jugend
![]() |
Bild: Carlsen Mangas |
dem 6.Universum" (Band 1)
von Akira Toriyama
2. Platz: 26 Ausleihen --> "Dragon Ball Super - Der Nullsterbliche Plan" (Band 3)
von Akira Toriyama
3. Platz: 24 Ausleihen --> "Dragon Ball Super - Das Gewinner- Universum steht fest" (Band 2)
von Akira Toriyama
![]() |
Bild: kailash |
1. Platz: 78 Ausleihen --> "Wer wir sind" von Stefanie Stahl
2. Platz: 69 Ausleihen --> "Genial Vital" von Yael Adler
3. Platz: 68 Ausleihen --> "Der Osten: eine westdeutsche Erfindung" von Dirk Oschmann
![]() |
Bild: Landlust |
Zeitschriften
1. Platz: 72 Ausleihen --> Landlust (Heft 4)
2. Platz: 70 Ausleihen --> Test (Heft 2)
3. Platz: 67 Ausleihen --> Psychologie heute (Heft 1)
Musik
![]() |
Bild: Bruce Springsteen Store |
2. Platz: 52 Ausleihen --> "Bravo Hits 120"
3. Platz: 48 Ausleihen --> "Songs of surrender"
von U2
![]() |
Bild: Warner Bros. |
1. Platz: 51 Ausleihen --> "House of the Dragon" (Staffel 1)
2. Platz: 45 Ausleihen --> "Der Gesang der Flusskrebse"
3. Platz: 30 Ausleihen --> "Game of Thrones" (Staffel 2)
Konsolenspiele (FSK 16 & 18)
![]() |
Bild: Bandai Namco |
1. Platz: 33 Ausleihen --> "Elden ring"
2. Platz: 24 Ausleihen --> "The quarry"
3. Platz: 23 Ausleihen --> "God of war"
Es ist also wieder eine bunte Mischung geworden (abgesehen von den Top 3 der Comics & Manga für Jugendliche ;) ) und keine Sorge: auch 2024 stehen Ihnen die Medien zur Verfügung, so dass Sie das ein oder andere gern nachlesen, nachhören oder nachspielen können...
KB
Queere Kinder
![]() |
Bild: Beltz Verlag |
"Wenn die 12-Jährige beim Abendessen erklärt, dass sie in ein
Mädchen verliebt ist, oder das 16-jährige Kind sich als genderfluid outet –
dann sind viele Eltern erst einmal ratlos, machen sich Sorgen und fragen sich,
ob das nur eine Phase und ein Ausprobieren ist – oder mehr?
Verena Carl, Mutter eines queeren Teenagers, und Christiane Kolb, Sexualwissenschaftlerin, stehen Eltern von queeren Kindern mit Wissen und Rat zur Seite – ob lesbisch, non-binär, trans* oder ganz ohne Label. Sie bieten umfassende Informationen zur Vielfalt sexueller Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, mit denen Kinder und Jugendliche heute viel selbstverständlicher umgehen als die Generationen vor ihnen.
Begleitet wird ihre fundierte und einfühlsame Annäherung an
ein für Eltern oft schwieriges Thema von zahlreichen Interviews, u.a. mit einem
trans* Jungen, dem Vater einer lesbischen Tochter sowie einer Psychologin,
einem Mediziner und einem Soziologen. Übungen z.B. zum Umgang mit
widerstreitenden Gefühlen, Leitfäden für Familiengespräche auf Augenhöhe sowie
ein ausführliches Glossar runden das Buch ab." (Verlagstext)
Das Buch ist eine echte Bereicherung für unseren stetig wachsenden Bestand in dem Bereich.
Haben Sie schon den persönlichen Beitrag zum Thema von unserer Kollegin gelesen?
Den gibt's hier...
LH