(Verlagstext)
Bauer, Simone: "Pride on tour"
Simone Bauer präsentiert euch die 35 queerfreundlichsten Reiseziele in Europa. Zahlreiche Tipps für besondere Kulturangebote und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Festivals und Communitytreffs machen Pride on Tour zum perfekten Begleiter für deine nächste Reise. Ob außergewöhnliche Hotels, spannende Museen oder trendige Cafés: Simone führt dich dorthin, wo du einen erlebnisreichen und gleichzeitig entspannten Urlaub genießen kannst.
Ein bunter Reiseführer für queere Menschen und Allies
• 35 queerfreundliche Reiseziele in Europa
• Zahlreiche Geheimtipps und jede Menge Inspiration
• Geballtes Wissen über die queere Gesellschaft und Geschichte
• Authentisch, inklusiv, informativ
(Verlagstext)
Romane für Erwachsene:
Lindberg, Inka: "All the things (s)he said"
Eine Own-Voice-Romance mitten aus dem Leben – Skye steckt mitten in ihrer Quarterlifecrisis und muss sich die wirklich wichtigen Fragen stellen: Was will ich mit meinem Leben anfangen? Was macht mich wirklich glücklich?
Skye ist verliebt in die Liebe, aber kann sie auch die Liebe für sich selbst entdecken?
Skye ist eine »Serial Monogamist«: Ihr Leben lang hüpft sie von Beziehung zu Beziehung und bleibt nie lange allein. Doch als sie sich von Lukas trennt, ist alles anders. Dieses Mal schwört sich die junge Kölnerin, ein Jahr lang single zu bleiben, um herauszufinden, was sie im Leben wirklich will. Wer ist sie ohne Partner? Was gefällt ihr wirklich und was hat sie nur ihrem Freund zuliebe gemacht? Und wie knüpft man bitte mit Mitte zwanzig noch neue Freundschaften? Die Antworten auf diese Fragen zu finden, stellt sich als gar nicht so einfach heraus.
Ausgerechnet Skyes neue Nachbarn Amir und Naima stellen ihren guten Vorsatz auf eine harte Probe. Fühlt sie für Amir eine tiefe Freundschaft oder hat sie doch Schmetterlinge im Bauch? Oder ist es Naima, die ihren Plan, single zu bleiben, wirklich gefährdet? (Verlagstext)
Silwanowa, Katerina: "Du und ich und der Sommer"
Als der rebellische sechzehnjährige Jura das Sommerlager in Charkiw betritt, glaubt er ein paar lange, langweilige Wochen vor sich zu haben. Doch dann tritt Wolodja in sein Leben. Der sonst eher nachdenkliche Neunzehnjährige plant, ein Theaterstück auf die Beine zu stellen, und bittet Jura um Hilfe. Während der Vorbereitungen für das Stück merken die Teenager, dass sie weitaus tiefere Gefühle füreinander hegen als nur Freundschaft. Gefühle, die verboten sind und von denen niemand etwas erfahren darf. Nach dem Sommer trennen sich die Wege der beiden. Zwanzig Jahre vergehen – Jahre voller Veränderungen, Jahre, in denen sie einander nie vergessen können. Bis Jura endlich beschließt, seine erste Liebe Wolodja wiederzufinden…
(Verlagstext)
Kinder- und Jugendbücher:
Darkviktory: Secondhand toyfriend
Wenn der 17-jährige Damian ganz ehrlich zu sich ist, macht seine
Beziehung ihn nur so semi-glücklich. Vor allem seit Freundin Emma Druck
macht, weil sie endlich mit ihm
schlafen möchte. Das Problem ist nur, körperlich fühlt er sich so gar
nicht zu ihr hingezogen. Ganz anders sieht es allerdings aus, wenn er an
Jungs denkt. Aber ist er wirklich schwul? Und wie soll er das
herausfinden, ohne Emma zu betrügen?
Ein Sextoy muss her – am
besten anonym verpackt, damit seine Mutter nichts davon mitbekommt. Doch
als er auf ein Kleinanzeigen-Inserat antwortet, das der gleichaltrige
Emil eigentlich nur als Scherz eingestellt hat, entspinnt sich zwischen
den beiden schon bald ein Chat, der alles verändern wird …
(Verlagstext)
Smyth, Ciara: "Not my problem"
Aideen hat viele Probleme, die sie nicht lösen kann. Doch als sie die Musterschülerin Meabh Kowalska bei einem Zusammenbruch beobachtet, sieht Aideen ein Problem, das sie tatsächlich lösen kann: Sie kann ihr dabei helfen, ihrem erdrückenden Stapel außerschulischer Aktivitäten zu entkommen – indem sie Meabh die Treppe runterschubst. Problem? Gelöst!
Der verstauchte Knöchel ist die perfekte Ausrede, um etwas kürzer zu treten. Diese „gute Tat“ bleibt allerdings nicht unentdeckt, und nach und nach wird Aideens Hilfe immer gefragter. Doch die Probleme anderer zu klären, wird ihre eigenen nicht lösen. Dieses Schuljahr voller gegenseitiger Gefallen, unüberlegter Scherze und einer unerwarteten Chance auf Liebe könnte aber der Anstoß für sie sein, um endlich damit anzufangen.
(Verlagstext)
Thomas, Aiden: "Yadriel & Julian"
 |
Bild: Dragonfly
|
Ein paar Tage vor dem Tag der Toten will Yadriel
endlich beweisen, dass er ein brujo ist. Alle in seiner Familie können
heilen oder Geister beschwören, aber weil Yadriel trans ist, verwehren
sie ihm das Ritual, bei dem ihm Santa Muerte seine Kräfte verleiht. Mit
der Hilfe seiner Cousine und besten Freundin Maritza schafft er es
allein. Doch bei seiner ersten Beschwörung geht etwas schief und der
falsche Geist steht vor ihm: Julian, der Bad Boy seiner Highschool, ist
weit davon entfernt, bereitwillig ins Reich der Toten überzutreten. Mit
Yadriels Hilfe will er herausfinden, wie er gestorben ist. Und je mehr
Zeit sie gemeinsam verbringen, desto weniger will auch Yadriel, dass
Julian geht.
(Verlagstext)
Anno hängt am allerliebsten mit ihrem besten Freund Jakob auf dem Skateplatz ab. Dort skatet auch die supercoole Issa mit den schwarzen Haaren und dem neongrünen Helm. Anno kann es kaum fassen, als Issa sie eines Tages anspricht und mit ihr befreundet sein will. Am liebsten würde sie nur noch Zeit mit Issa verbringen. Dafür erfindet sie Notlügen und versetzt sogar Jakob. Das hat sie noch nie gemacht! Anno erkennt sich selbst nicht mehr wieder. Was ist nur mit ihr los?
(Verlagstext)
Weitere Medien rund um das Thema LGBTQ+ finden Sie hier.
KB