Nun ist sie wieder da die Adventszeit und ob man will oder
nicht, man kann sich ihr nicht entziehen. Und immer geht es irgendwie
hektisch zu, auch wenn man sich noch so fest vornimmt, dass man in diesem Jahr alles
in Ruhe angehen lässt. Trotzdem freue ich mich auf diese Zeit und
versuche sie intensiv zu genießen. Ich mag es,
wenn die Wohnung nach Tannengrün duftet, Kerzen und Lichterketten für
Gemütlichkeit sorgen, Weihnachtsmusik leise vor sich hin dudelt und ich auf der
Couch sitzen und lesen kann. Lesestoff hole ich mir aus unserem Weihnachts-Sonderregal in der Zentralbibliothek. Dort stehen jetzt die Bücher, die das Jahr über aus Platzmangel ihr Dasein im Keller fristen mussten. Nun
ans Licht der Öffentlichkeit geholt, dürfen sie sich in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren. Neben Bastel,
Kreativ-, Koch- und Backbüchern gibt es eine Reihe wunderbarer Weihnachtsgeschichten. Beliebt sind nach wie vor die traditionellen Erzählungen, immer größer wird aber auch die Nachfrage nach weniger bekannten und unkonventionellen Geschichten.
Hier eine Auswahl:
Weihnachten – satirisch
Wer nimmt Oma?: Weihnachtssatiren / Hans Scheibner
Weihnachten – gruselig
Eiskalte Weihnachtsengel: Sabine Thiesler, Zoë Beck, Nicola Förg, u. v. m. verkünden tödliche Botschaften
Meine Lieblingsweihnachtgeschichte ist übrigens: „Das Geschenk der Weisen“ von dem amerikanischen Schriftsteller O. Henry, welche bei uns als
Hörbuch zu bekommen ist. Eine entspannte Adventszeit mit viel gut tuender Lektüre wünscht C.G..
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen