KI-Müll

Szenenbild aus "KI: der Tod des Internets" (© Studio Fritz Gnad)

Ich habe mir gerade auf Arte die Dokumentation „KI: der Tod des Internets“ angesehen. Ich war zutiefst deprimiert über das, was da gerade geschieht und in Zukunft unausweichlich noch geschehen wird. Besonders einen Aspekt möchte ich für den Bibo-Blog herausgreifen. Es rollt eine Flut an KI-generierten Büchern auf uns zu, denn diese können mit soeben erfundenem Autor und fantasiertem Verlag (übrigens oft zum Verwechseln ähnliche Namen) in Sekundenschnelle in riesigen Mengen zu allen möglichen Trendthemen erstellt werden. Die KI hat keine Angst vor Inhalten! Dieser wird ohne Sinn und Verstand zusammengewürfelt und gerne halluzinieren die KIs noch einige Dinge hinzu. Sonst wäre es ja auch zu langweilig. Da Google, Amazon und Co. zusammenhängende große Konzerne sind, werden die Bücher auch auf den entsprechenden Plattformen neben denen von echten Autoren angeboten. Gefährlich kann dies nicht nur bei Pilzbüchern und Gesundheitsratgebern werden. Ich bin Bibliothekarin in der Stadtbibliothek und auch wir haben uns schon über KI-generierte Bücher unterhalten. Ich bin nach dieser Dokumentation noch viel entschiedener dagegen, Bücher in die Bibliothek zu stellen, deren Inhalte durch kein Verlagslektorat geprüft worden sind. Sicher passieren auch dort Fehler, aber die sind wenigstens menschengemacht.

Bücher zum Thema:

Droemer Knaur Verlag
Eindringlicher Appell zur Aufklärung über den Umgang mit den Auswirkungen der KI. Die Autorin, Schulleiterin und Digitalbotschafterin des Landes Niedersachsen, benennt die Gefahren des unreflektierten Umgangs mit KI, gibt aber auch zahlreiche wertvolle Tipps für Schule und Alltag.
Silke Müller ist Schulleiterin in Niedersachsen und seit 2021 erste Digitalbotschafterin ihres Landes. Sie kämpft für eine ethische und demokratische Werteerziehung – auch und vor allem in der digitalen Welt.
                                                                                                                                                            
Menschheitsgeschichtlich gab es bereits mehrere innovative Wellen wie z.B. die Industrielle Revolution. Oder Technologien wie die Kernenergie, deren Eindämmung halbwegs geglückt scheint. Die KI als allumfassende Intelligenz wird die Menschheit einholen und überholen, wird sie nicht reguliert.
Mustafa Suleyman ist CEO von Microsoft AI und Mitbegründer der KI-Unternehmen DeepMind und Inflection AI. Er hat viele Jahre in führender Funktion für Alphabet gearbeitet, den Google-Mutterkonzern. Er ist weltweit einer der führenden Experten für Chancen und Risiken der neuen Technologie. Sein Buch "The Coming Wave" ist gleich nach Erscheinen der englischen Ausgabe auf die Bestseller-Listen gestürmt. Michael Bhaskar ist ein britischer Schriftsteller, Forscher und Verleger. Er ist Mitbegründer von Canelo, einem digitalen Verlag.                                             BB                                                                                                                                 
 
Möchte ich ausleihen.
                                                                                                                                                          


                                                                                                                                                                                                       

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen