Scheint so, denn das Internet, und insbesondere Youtube, Clipfish Music oder Tape.TV bieten und erzeugen massenhaft Musikvideos. Allerdings sind diese auch oft von Billig-Kameras erstellt und anstatt der gewünschten High-End Bilder gibt es Qualitätsverluste nach dem upload. Smartphones und Tablets ändern außerdem radikal das Konsumverhalten, denn man schaut nicht mehr nur am Fernsehen, sondern ist mit gestandenen Bands und trällernden Dödeln weltweit unterwegs.
Und mal
ehrlich, wer ist denn da schon wirklich an hoher Bildauflösung interessiert?
Zugegeben,
auch bei mancher Musik-DVD/Bluray lassen gelegentlich Bild und Ton zu wünschen übrig.
Musiksender im Fernsehen sind schon lange nicht mehr das, was sie einmal waren
und Künstler kommen dort nur in Dokusoaps über Ihre Entziehungskur zu Wort. Und
in Entzugskliniken wird denkbar wenig gesungen…
Das Internet bietet demnach wohl doch noch die beste Möglichkeit, Musikvideos (auch in guter Qualität) zu jeder Zeit, unkompliziert und brandaktuell sehen zu können.
![]() |
Foto: Stadtbibliothek Rostock |
Das Internet bietet demnach wohl doch noch die beste Möglichkeit, Musikvideos (auch in guter Qualität) zu jeder Zeit, unkompliziert und brandaktuell sehen zu können.
„Video Killed
The Radio Star“ hieß es schon 1979 und
MTV ging 1981 clevererweise mit diesem Popsong auf Sendung.
Und jetzt... „Internet
killed the….“, - also, unsere Musik-DVD/Bluray jedenfalls würden sich sehr über eine Ausleihe von Ihnen freuen.
![]() |
Foto: Stadtbibliothek Rostock |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen