Zur Zeit leben in Deutschland ~ 7,8 Mio. Vegetarier und ~ 900.000 Veganer (Tendenzen steigend). Die Motive für diese Ernährungs- und Lebensweisen sind hauptsächlich ethischer, moralischer und gesundheitlicher Natur. Welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt und wie man für sich selbst die richtige Entscheidung trifft, teilen folgende Autorinnen in ihren oftmals humorvollen Erfahrungsberichten mit ihrer Leserschaft:
"Anständig essen" von Karen Duve
"Mami, ist das vegan?" von Jumana Mattukat
"Unverbissen vegetarisch" von Claudia Klinger
"Tier zuliebe" von Birgit Klaus
![]() |
(privat) |
"Veggietarisch" von Carolyn Humphries
"Vegetarisch für Faule" oder "Kochen für Teilzeit-Vegetarier" von Martin Kintrup
"20 Minuten sind genug - vegetarisch" von Martina Kittler
"Grün in allen Farben" von Sebastian Copien
Freuen dürfen sich auch die Fans von Attila Hildmann über seine neue Veröffentlichung. Der Erfolgsautor stellt Ernährung, Gesundheit und Fitness in den Fokus. Sein bereits 4. (Koch)Buch "Vegan to go!" (bald zur Ausleihe bereit) befasst sich mit schnellen, einfach zuzubereitenden Gerichten z.B. für den Arbeitsalltag oder unterwegs.
Weiterhin bieten diese Titel einen Einblick in die vegane Ernährung:
![]() |
(privat) |
"Vegan Daily" von Surdham Göb
Folgende Bücher enthalten raffinierte Rezepte für geübte Köche und die, die es werden wollen.:
"Vegetarisch mit Leidenschaft" von Sternekoch Andi Schweiger
"Vegetarisch! : das Goldene von GU" - umfassendes Werk / internationale Küche
"Vegan vom Feinsten" von Nicole Just
Immer auf dem neuesten Stand, mit aktuellen Infos, Ratschlägen und leckeren Rezepten, is(s)t man mit der Zeitschrift Vegetarisch Fit!
![]() |
(privat) |
Übrigens hat sich die Anzahl der Vegetarier in der Stadtbibliothek mittlerweile auf 4 erhöht und bei unserer Medienauswahl ist die Tendenz vermutlich steigend. (Vielen Dank an N.M. für die tollen Bilder, komme wegen der Rezepte bei Gelegenheit auf dich zu.)
Wer weiterhin ab und zu Lust auf "Tierisches" hat, dem empfehle ich: Bienenstich, Schweineohren, kalter Hund, Rosinenschnecken, Katzenzungen, Bärentatzen u.v.m. S.Sch
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen