Nikolaus, Tannenbaum, Heiligabend und der Weihnachtsmann. Das ist wohl das Erste an das man denkt, wenn sich der Dezember nähert. Aber ist das wirklich alles, was die Weihnachtszeit zu bieten hat? Nein! Tatsächlich hat der Monat noch viele andere Feiertage zu bieten. Nun gut, die meisten sind nicht sehr bekannt und ja, man könnte sie fast schon kurios nennen aber ein wenig Skurrilität hat ja noch nie geschadet, oder?
![]() |
Bild: Eigene Darstellung |
![]() |
Bild: GU Verlag |
Der 2. Dezember zum Beispiel ist der Tag des Mischlingshundes. Ja gut, das klingt noch nicht sehr kurios, aber das wird noch, versprochen. Also der Hund, wohl eines der beliebtesten Haustiere und der „beste Freund des Menschen“, findet sich in vielen Haushalten wieder. Viele von denen sind gewiss beliebte Rassehunde, jedoch darf man die bunten und liebenswerten Mischlinge nicht vergessen. Sie verbinden die Merkmale und Eigenschaften vieler Rassen, sind meist weniger krankheitsanfällig und seien wir ehrlich, es entstehen die lustigsten und knuffigsten Ergebnisse. Passend zur Besinnlichkeit und der Nächstenliebe des Monats, sollten wir also diesen Tag feiern, unseren Freunden dankbar sein, eine Gassirunde mehr einplanen oder aber, wer keinen eigenen Hund zu Hause hat, darf natürlich auch schauen ob man dem örtlichem Tierheim eine kleine Spende da lässt, damit auch dort der Tag des Mischlingshundes gefeiert werden kann.
Für Verwirrung hingegen darf man am 8. Dezember sorgen. Auch bekannt als Gib-vor-ein-Zeitreisender-zu-sein-Tag. Die Idee hinter diesem kuriosen Aktionstag ist, sich den ganzen Tag als Zeitreisender auszugeben und auch dementsprechend sprachlich und optisch in der Rolle zu bleiben. Die Initiatoren des "Pretend to be a Time Traveller Day" schlagen hierzu drei Varianten für die Herkunft des Zeitreisenden vor:
![]() |
Bild: pixabay |
Wer also Inspiration für seine Zeitreise sucht, wird bei uns fündig.
In diesem Sinne „Willkommen zurück in der Zukunft!
![]() |
Bild: EMF Verlag |
4. der Plätzchen –Tag
8. der Tag des Brownies
12. der Lebkuchentag
22. der Tag des Weihnachtsgebäcks.
Mein klarer Favorit der Back- und Gebäcktage, ist jedoch der Plätzchen-Tausch-Tag am 22. Dezember. Hier werden, wie der Name schon erahnen lässt, Plätzchen gebacken und untereinander getauscht. Dabei sind der Kreativität auf dem Blech natürlich keine Grenze gesetzt. Von traditionellen Butterplätzchen über Schokoplätzchen bis hin zu Miniatur-Stollen, alles kann dabei sein. Also wenn das mal kein Anlass für ein schönes Keks- und Kaffeekränzchen mit den Kollegen ist. ;)
Und wenn nach dem Weihnachtsfest das große Schlemmen vorbei ist, kann man sich die Beine vertreten, zum Beispiel im Zoo. Denn am 27. Dezember ist der Mach-einen-Zoobesuch-Tag. Also warm und wetterfest anziehen, dann geht's auch schon los. Und wenn das Wetter doch nicht dazu einlädt, finden sich bei uns viele Medien zu den Zootieren für jedermann. Bei Schneefall darf man natürlich auch seiner Kreativität freien Lauf lassen. Wie wäre es zum Beispiel, wenn man sich einen eigenen Zoo baut und zwar aus Schnee. Dann gibt es ein Schneelöwen, eine Schneerobbe und vieles mehr an Stelle des traditionellen Mannes aus Schnee.
Für einen gelungenen Jahresabschluss sollte man sich nochmal
seiner Lieben bewusst werden. Dazu eignet sich besonders der
Ruf-einen-Freund-an-Tag am 28. Dezember. Der Name ist natürlich programmatisch
zu verstehen. Denn dieser Aktionstag erinnert uns daran, dass wir – trotz
Alltag, Job und Familie– unsere Freunde nicht vergessen sollten. Gute Freundschaften zeichnen sich bekanntlich nicht durch Quantität, sondern durch
Qualität des Kontaktes aus.
In diesem Sinne: Ran ans Telefon und
meldet Euch bei Freunden, die lange nichts mehr von Euch gehört haben!
Natürlich würden wir uns als Bibliothek auch
sehr über einen Besuch freuen! ;)
C.S.