Bild: Geo.de |
Es begann mit einer Gute-Nacht-Geschichte für die kleine Karin, die krank im Bett lag und von ihrer "Mamma" eine Geschichte über "Pippi Långstrump" verlangte und wurde zu einer der schönsten Schriftstellerlaufbahnen der ganzen Welt.
Denn wer kennt nicht die Geschichten von der selbstbewussten und starken Pippi Langstrumpf, die ganz allein in einem großen Haus lebt oder vom kleinen Michel, der (fast) nur Streiche im Kopf hat oder die Geschichte vom Räubermädchen Ronja, die sich mutig gegen ihren Vater stellt oder die berührende Geschichte der Brüder Löwenherz, die noch nach dem Tod, mutig ihre Abenteuer bestehen oder, oder, oder...?
Diese Auflistung könnte noch ewig so weiter gehen, denn wenn Astrid Lindgren eines konnte, dann war es mit viel Fantasie, die schönsten Geschichten zu erzählen. Dabei verstand sie es meisterhaft (eigene) Erinnerungen in spannende Abenteuer einzuflechten.
Nicht umsonst zählt sie mit ca. 165 Millionen verkaufter Exemplare bis heute zu den bedeutendsten Kinderbuchautoren der Welt. Die Bücher über das stärkste Mädchen der Welt wurden in 77 Sprachen übersetzt und ca. 66 Millionen Mal verkauft.
In Deutschland stehen die Bücher über Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraims Tochter Langstrumpf beispielsweise für ein Viertel der gesamten Astrid Lindgren-Verkäufe.
(vgl. astridlindgren.com/faq)
Am 28. Januar 2022 jährt sich der Todestag von Schwedens beliebtester Autorin zum 20. Mal und wir nehmen dieses Datum zum Anlass, um einen Blick auf ihre zahlreichen Biografien zu werfen, die wir Ihnen gern empfehlen möchten:
Astrid Lindgren : Helle Nächte, dunkler Wald von Maria Regina Kaiser (2021)
![]() |
Bild: Südverlag (Blick ins Buch) |
Zeitlebens setzt sie sich für Toleranz und Gerechtigkeit ein, ihre Geschichten begeistern seit Generationen Groß und Klein: Astrid Lindgren (1907-2002) ist eine der wichtigsten KinderbuchautorInnen der Welt. So große Erfolge sie als Schriftstellerin feiert, so sehr ist ihr Leben von bitteren Erfahrungen geprägt. Nach glücklicher Kindheit wird Astrid mit 18 Jahren ungewollt schwanger, zieht nach Stockholm, bringt dort Jahre in existenzieller Not zu. Zufällig kommt sie zum Schreiben, als sie für ihre Tochter die Geschichte von Pippi Langstrumpf erfindet. Die selbstbewusste, starke Pippi erobert rasch die Herzen ihrer jungen LeserInnen, wie später Michel aus Lönneberga, Die Brüder Löwenherz und Ronja Räubertochter...
Das berührende Lebensbild einer starken Frau und großen Schriftstellerin.
(Verlagstext)
von María Isabel Sánchez Vegara (2020)
Bild: Insel Verlag (Blick ins Buch) |
Astrid Lindgren : ihre fantastische Geschichte von Agnes-Margrethe Bjorvand (2018)
Bild: Woow Books |
Astrid Lindgren : ihr Leben von Jens Andersen (2015)
Bild: dva (Blick ins Buch) |
Zum Inhalt:
Vor siebzig Jahren begann Astrid Lindgrens außerordentliche Karriere als Schriftstellerin. Auf Pippi Langstrumpf folgten Bücher, die die Kinderliteratur revolutionierten – und ihre Autorin schon zu Lebzeiten zu einer Legende werden ließen. 2002 verstarb Lindgren 94-jährig; man kannte sie als engagierte Frau, die für Frieden, Gerechtigkeit und die Rechte von Kindern eintrat. Jens Andersen erzählt in seiner preisgekrönten Biografie „ihr Werk und Leben erschreckend neu“ (SZ). Über Jahre hinweg studierte er unveröffentlichte Quellen, und so kommt eine Autorin zu Wort, die nicht nur weltweit Erfolge feiern durfte, sondern Einsamkeit und Trauer kannte und ein Leben lang von Schuldgefühlen geplagt war, weil sie ihren unehelichen Sohn bei Pflegeeltern hatte unterbringen müssen. Zugleich aber erzählt Jens Andersen eine Geschichte von Moderne und Modernisierung – Astrid Lindgren, die das 20. Jahrhundert miterlebt und mitgeprägt hat, wird zu einer bewundernswerten Ikone des Jahrhunderts der Gleichberechtigung.
(Verlagstext)
Weitere Biografien über Astrid Lindgren finden Sie hier.
Anschließend möchten wir Ihnen noch diesen Reiseführer ans Herz legen:
Astrid Lindgrens Schweden : Von Bullerbü zur Villa Kunterbunt (2018)
Bild: Reise-Know-How (Blick ins Buch) |
Auch der Film "Astrid" (2019) gibt einen berührenden Einblick in die frühen Jahre von Astrid Lindgren:
Bild: DCM (zum Trailer) |
Im Alter von 16 Jahren hat Astrid Ericsson (Alba August) mit ihren Eltern (Marie Bonnevie; Magnus Krepper) und Geschwistern ein einfaches, aber sorgenfreies Leben in Småland. Sie ist verrückt und mutig, sie erscheint lebenshungrig. Dann bekommt sie die Chance, als Assistentin bei der lokalen Zeitung zu arbeiten – und der Redakteur Blomberg (Henrik Rafaelsen) erkennt nicht nur ihr Schreibtalent, sondern entwickelt auch Gefühle für sie. Natürlich bleibt diese Liebesgeschichte nicht ohne Folgen: Astrid wird mit 18 Jahren schwanger – ein Skandal in dieser Zeit. Der Film erzählt einfühlsam davon, wie die junge Astrid den Mut findet, die Anfeindungen ihres Umfeldes zu überwinden und ein freies, selbstbestimmtes Leben als moderne Frau zu führen.
ASTRID zeichnet nach, wie die frühen Erfahrungen der berühmten Kinderbuchautorin ihre späteren Werke und ihr Engagement prägen sollten.
(*Zitatquelle vom Beginn des Blogbeitrags: Aus „Darum brauchen Kinder Bücher“, der Dankesrede, die Astrid Lindgren 1958 bei der Entgegennahme des Hans-Christian-Andersen-Preises hielt.)
KB