„Unsere wackelige Wirklichkeit“ im Spiegel der Longlist 2025

deutscher-buchpreis.de

Wie sind wir bloß dahin gekommen, wo wir heute stehen? Und was machen die Verhältnisse mit uns? Um die Zukunft muss man sich Sorgen machen, nicht aber um die der Literatur.“ so Jurysprecherin Laura de Weck zur Nominierung der 20 Longlist-Titel für den Deutschen Buchpreis.

Was für ein beängstigender aber auch Hoffnung machender Satz. Die ausgewählten Titel greifen die großen Themen wie Klimakrise, Migration, den Krieg in der Ukraine und die Frauenrechte im Iran auf, widmen sich aber auffällig auch Problemen in der Familie: Sprachlosigkeit, psychische Erkrankung, Suchterkrankung, Angststörung, Tod, Mutterschaft und Berufstätigkeit.

Schreiben gegen die Krisen, aber auch „Lesen gegen die Krisen der Welt“, hieß es beim Literaturfestival in Berlin im letzten Jahr. Und ja, lesen Sie, auch gerade weil die Themen Thema sind und berühren und bewegen und wir uns ihnen nicht verschließen dürfen. Und vielleicht ist das schon mal ein Anfang auf dem Weg unsere „wackelige Wirklichkeit“ ein wenig wieder ins Gleichgewicht zu bringen. C.G.

Diese Titel haben wir bereits im Bestand. Die anderen Titel folgen.

Am 16.09. 2025 folgt die Shortlist. Verliehen wird der Deutsche Buchpreis am 13.10.2025.

Weiter Informationen unter: https://www.deutscher-buchpreis.de/ 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen