Die tödlichste Infektion der Welt

John Green, der amerikanische Bestsellerautor, der unter anderem bekannt für „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ und „Margos Spuren“ ist, hat ein neues Buch veröffentlicht.
Das Buch hat er einem Thema gewidmet, über das nicht oft gesprochen wird: Tuberkulose. 

Tuberkulose beschäftigt ihn schon eine Weile. Mit seinem Bruder Hank Green führt er einen bekannten YouTube-Kanal (Vlogbrothers) und Podcast, auf dem sie verschiedene private, wissenschaftliche und auch zeitlich relevante Themen besprechen. Dort hat er bereits viel über das Thema gesprochen und sammelt Spenden für globale Gesundheitsorganisationen.
Er selbst vermutet, dass das Interesse durch seine Zwangsstörung herrühren könnte. Green setzt sich viel mit Bazillen und Viren auseinander und ist auf seinen Reise auf Tuberkulosepatienten und ihre Geschichten gestoßen.

Mit Tuberkulose - es ist Zeit, die tödlichste Infektion der Welt zu besiegen zeigt er das Thema aus einem anderen Blickwinkel. Auf einer seiner Reise war er in Sierra Leone und hat dort Henry getroffen, einen jungen Mann, der an Tuberkulose erkrankt ist. John Green zeigt die Geschichten hinter der Infektion. Die Menschen, die immer noch leiden, obwohl die Medizin weiter ist und es längst ein Heilmittel gibt.

Das Buch ist ein Appell an die Welt, um mehr Aufmerksamkeit auf ein immer noch aktuelles Thema zu lenken.

Bild: Hanser Verlag
Möchte ich ausleihen.

Ein mitreißendes Plädoyer von John Green für den Kampf gegen die tödlichste Infektion der Welt.
Auf einer Reise nach Sierra Leone lernt Bestsellerautor John Green den jungen Henry kennen, der mit Tuberkulose im Krankenhaus liegt. Seine bewegende Krankheitsgeschichte nimmt er zum Anlass, der ältesten und tödlichsten Infektionskrankheit der Welt auf den Grund zu gehen. Er will sich nicht damit abfinden, dass jährlich 1,5 Millionen Menschen sterben, obwohl es seit langem wirksame Medikamente gegen Tuberkulose gibt. John Green fordert Lösungen für diese globale Gesundheitskrise: weltweiten Zugang zu lebensrettender Behandlung, erschwinglichere Medikamente, Aufmerksamkeit und Engagement. Sein Buch ist ein Appell, hinzusehen und zu handeln. Eine berührende, informative und dringliche Lektüre für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit und Gesundheit einsetzen.
(Verlagstext)

JA

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen