![]() |
Bildquelle: www.independent.co.uk |
![]() |
Bildquelle: www.arthaus.de |
![]() |
Bildquelle: www.screenrant.com |
![]() |
Bildquelle: www.movieweb.com |
SeSa
![]() |
Bildquelle: www.penguin.de |
![]() |
Bildquelle: www.independent.co.uk |
![]() |
Bildquelle: www.arthaus.de |
![]() |
Bildquelle: www.screenrant.com |
![]() |
Bildquelle: www.movieweb.com |
![]() |
Bildquelle: www.penguin.de |
Auch in diesem Jahr wollen wir noch einmal einen Blick zurückwerfen und schauen, welche Medien im letzten Jahr am beliebtesten waren und am häufigsten geliehen wurden.
Den Rückblick auf die Medien im Kinderbereich widmet sich wieder unsere Flaschenpost für Kinder.
Wir schauen uns hier wieder die Top 3 im Jugend- und Erwachsenenbereich an.
![]() |
Bild:Goldmann |
1. Platz: 206 Ausleihen --> "Atlas: Die geschichte von Pa Salt"
von Lucinda Riley
2. Platz: 159 Ausleihen --> "Die Einladung"
von Sebastian Fitzek
3. Platz: 143 Ausleihen --> "Das späte Leben"
von Bernhard Schlink
![]() |
Bild: S.Fischer |
1. Platz: 44 Ausleihen --> "Was bisher verloren war"
von Kerstin Gier
2. Platz: 43 Ausleihen --> "The serpent and the wings of night"
von Carissa Broadbent
3. Platz: 41 Ausleihen --> "Was man bei Licht nicht sehen kann"
von Kerstin Gier
![]() |
Bild: Blanvalet |
1. Platz: 32 Ausleihen --> "Einsame Nacht"
von Charlotte Link
2. Platz: 26 Ausleihen --> "Lichtspiel" von Daniel Kehlmann
3. Platz: 25 Ausleihen --> "Ein Frage der Chemie"
von Bonnie Garmus
![]() |
Bild: Loewe |
1. Platz- 3. Platz:
6 Ausleihen --> "Die Rückkehr der Toten Männer"
von Derek Landy
--> "Als Zofe ist man selten online"
von Aniela Ley
--> "Dornen und Rosen"
von Sarah J. Mass
![]() |
Bild: Knaus |
1. Platz: 18 Ausleihen --> "Die Stadt der träumenden
Bücher: Buchaim" von Walter Moers
2. Platz: 16 Ausleihen --> "Die Känguru-Comics"
von Marc-Uwe Kling
3. Platz: 15 Ausleihen --> "Der Report der Magd"
von Margaret Atwood
2. Platz: 23 Ausleihen --> "Dragon Ball Super - Der letzte
Funken Hoffnung" (Band 4) von Akira Toriyama
3. Platz: 21 Ausleihen --> "Dragon Ball Super - Das Gewinner-
Univerum steht fest!" (Band 2) von Akira Toriyama
![]() |
Bild: S. Fischer |
1. Platz: 124 Ausleihen --> "Zauber der Stille" von Florian Illies
2. Platz: 86 Ausleihen --> "Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi"
von Gregor Gysi
3. Platz: 69 Ausleihen --> "Wer wir sind" von Stefanie Stahl
![]() |
Bild: Verlagshaus24 |
1. Platz: 80 Ausleihen --> P.M. History (Heft 3)
2. Platz/3.Platz: 68 Ausleihen --> P.M. History (Heft 5)
--> P.M. History (Heft 2)
![]() |
Bild: jpc |
![]() |
Bild: jpc |
3. Platz: 40 Ausleihen --> "i/o" von Peter Gabriel
![]() |
Bild: Thalia |
1. Platz: 81 Ausleihen --> "Oppenheimer"
2. Platz: 53 Ausleihen --> "Barbie"
3. Platz: 48 Ausleihen --> "Game of Thrones" (Staffel 1)
![]() |
Bild: Playsation |
1. Platz: 22 Ausleihen --> "The quarry"
2. Platz: 21 Ausleihen --> "Elden ring"
3. Platz: 20 Ausleihen --> "God of Ragnarök"
Wer die Bestenliste von 2024 mit der von 2023 vergleicht, wird entdecken, dass manche Medien nur die Plätze getauscht haben, z.B. Platz 1 und 2 der Konsolenspiele. Und das am besten geliehene Hörbuch von 2023 hat auch 2024 wieder den ersten Platz erobert. "Einsame Nacht" von Charlotte Link...vielleicht sollte ich da auch mal reinhören. :)
LH
Ich wünsche Ihnen ein gesundes neues Jahr und hoffe, dass 2025 gut für Sie begonnen hat.
Wie jedes Jahr setzt man sich Neujahrsvorsätze. Besonders beliebte Vorsätze sind Sport
treiben, Gesunde Ernährung und Geld sparen. Aber vielleicht haben Sie sich auch
etwas ganz Anderes vorgenommen oder vielleicht auch nichts?
Ich persönlich möchte 2025 mehr Zeit zum Lesen finden.
Viele denken,
dass man viel liest, wenn man in einer Bibliothek arbeitet. Das trifft auf mich nicht zu. Auch wenn ich tagtäglich tolle Bücher in der Hand halte, finde ich die Zeit nicht oder fühle mich oft
abgelenkt von allem, um wirklich lesen zu können.
Witzigerweise kann ich in meinen Urlaub kaum ohne Buch überleben. Und in
meinem Urlaub über die Weihnachtstage habe ich es doch tatsächlich geschafft
zwei Bücher zu lesen und eins der beiden, sogar direkt zweimal, weil es mir so
gut gefallen hat.
Beide Bücher ähneln sich in der Thematik und spielen im historischen Korea.
![]() |
Bild: Crocu |
Der rote Palast von June Hur
Joseon (Korea), 1758. Unehelichen Töchtern stehen in der
Hauptstadt nur wenige Möglichkeiten offen, aber durch harte Arbeit und Studium
hat sich die achtzehnjährige Hyeon eine Stelle als Palastschwester
verdient. Alles, was sie will, ist, den Kopf unten halten, gute Arbeit leisten
und vielleicht endlich die Anerkennung ihres entfremdeten Vaters gewinnen.
Doch plötzlich wird Hyeon in die dunkle und gefährliche Welt der Hofpolitik
gestoßen, als jemand in einer einzigen Nacht vier Frauen ermordet. Die
Hauptverdächtige ist Hyeons Mentorin. Entschlossen, die Unschuld ihrer
geliebten Lehrerin zu beweisen, beginnt Hyeon mit ihren eigenen geheimen
Ermittlungen.
Bei ihrer Suche nach der Wahrheit trifft sie auf Eojin, einen jungen
Polizeiinspektor, der ebenfalls auf der Suche nach dem Mörder ist. Als die
Beweise beginnen, auf den Kronprinzen als Mörder hinzuweisen, müssen Hyeon und
Eojin zusammenarbeiten, um die dunkelsten Ecken des Palastes zu durchsuchen und
die tödlichen Geheimnisse hinter dem Blutvergießen aufzudecken.
(Verlagstext)
![]() |
Bild: Loewe |
Das Mädchen, das in den Wellen verschwand von Axie Oh
Jedes Jahr wüten in Minas Heimat tödliche Stürme. Und jedes Jahr wird das schönste Mädchen in die Fluten geworfen. Denn eines Tages, so die Legenden, soll die wahre Braut des Meeresgottes auserwählt werden und den Unwettern ein Ende bereiten. Doch dieses Jahr greift Minas Bruder in das Ritual ein und gerät dabei in Lebensgefahr. Um ihn zu retten, opfert Mina sich freiwillig. Im Reich der Geister stellt sie allerdings fest, dass auf dem Meeresgott ein Fluch liegt. Und ihr nur dreißig Tage bleiben, um ihn zu brechen und die Stürme für immer zu beenden …
Eine Geschichte, die auf einer koreanischen Sage basiert.
(Verlagstext)
JA